Javascript wurde nicht geladen: [cookie einstellungen]
praxis-am-berg.at/view/javascript/modernizr-2.6.2.min.js//
  • http://www.praxis-am-berg.at/data/image/thumpnail/image.php?image=176/praxis_am_berg_article_3371_0.jpg
  • http://www.praxis-am-berg.at/data/image/thumpnail/image.php?image=176/praxis_am_berg_article_3371_1.jpg
  • http://www.praxis-am-berg.at/data/image/thumpnail/image.php?image=176/praxis_am_berg_article_3371_2.jpg

Herzlich Willkommen

... in der Praxis am Berg!

Wir sind ein junges Team erfahrener Therapeutinnen, das sich auf Logopädie und Physiotherapie spezialisiert hat.

Die Therapie erfolgt auf ärztliche Verordnung. Eine Teilrückerstattung durch Ihre Krankenkasse ist möglich.

Wir begutachten, begleiten, beraten und behandeln Menschen aller Altersgruppen.

Wir arbeiten...

  • …klientInnenzentriert und alltagsnah
  • …basierend auf wissenschaftlichen Grundlagen
  • …mit verschiedenen therapeutischen Konzepten
  • …engagiert und in lebendigem Austausch miteinander
  • …in Zusammenarbeit mit ÄrztInnen, Institutionen, anderen TherapeutInnen, Eltern und Angehörigen

 

Parkplätze sind direkt vor dem Haus vorhanden, der Zugang ist ebenerdig und barrierefrei.

http://www.praxis-am-berg.at/data/image/thumpnail/image.php?image=176/praxis_am_berg_article_3459_0.jpg&width=400

ROTA-THERAPIE wird in unserer Praxis nun von allen TherapeutInnen angeboten.

Nähere Informationen finden Sie weiter unten!

  • http://www.praxis-am-berg.at/data/image/thumpnail/image.php?image=176/praxis_am_berg_eingang_article_3412_0.jpg
  • http://www.praxis-am-berg.at/data/image/thumpnail/image.php?image=176/praxis_am_berg_warteraum_article_3412_1.jpg
  • http://www.praxis-am-berg.at/data/image/thumpnail/image.php?image=176/praxis_am_berg_therapieraum_article_3412_2.jpg
  • http://www.praxis-am-berg.at/data/image/thumpnail/image.php?image=176/praxis_am_berg_physiotherapie_article_3412_3.jpg
  • http://www.praxis-am-berg.at/data/image/thumpnail/image.php?image=176/praxis_am_berg_logopaedie_article_3412_4.jpg
  • http://www.praxis-am-berg.at/data/image/thumpnail/image.php?image=176/praxis_am_berg_article_3412_5.jpg
data/image/176/praxis_am_berg_kommunikation_kinder_dosentelefon_article_3384_0.jpg
© Gina Sanders - Fotolia.com

Als Logopädin beschäftige ich mich mit der Entwicklung, dem Erhalt, der Verbesserung bzw. Wiederherstellung der Kommunikationsfähigkeit, ausgehend von den persönlichen und sozialen Bedürfnissen des Betroffenen.

+Weg zur LOGOPÄDIE


  • Terminvereinbarung
  • Erstgespräch und logopädische Diagnostik: Details und Fragen zur Therapie (Ablauf, Dauer, Kosten, Refundierungsmöglichkeiten) kläre ich gerne im Gespräch.
  • Alle logopädischen Leistungen müssen ärztlich (HNO-Facharzt, Kinderarzt, Kieferorthopäde, Zahnarzt, Neurologe, Allgemeinmediziner) verordnet und ab der zweiten Therapiesitzung vom Chefarzt der jeweiligen Krankenkasse bewilligt werden.

Tätigkeitsfelder

  • Atem- und Stimmstörungen
  • Sprach- und Sprechstörungen
  • Redeflussstörungen (Stottern / Poltern)
  • Auditive Verarbeitungsstörungen
  • Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie)
  • Störungen des Schluckens und der Mundfunktion
  • Gesichtslähmungen

Zusatzleistungen

  • Coaching nach systemischen Gesichtspunkten
  • Funktionales Stimmtraining nach der Lichtenberger® Methode, PROMPT®, ROTA-Therapie, u.a.
  • Teletherapie
  • Zertifizierter Mikronährstoffcoach ® BIOGENA Partner
http://www.praxis-am-berg.at/data/image/thumpnail/image.php?image=176/praxis_am_berg_logopaedieaustria_article_3408_0.jpg&width=400

Mitglied von logopädieaustria

Die wirkliche Weite ist nicht für das Auge,
sie wird nur dem Geist gewährt.
Sie ist so viel wert wie die Sprache,
denn die Sprache verbindet die Dinge.

 

 

 

 

 

                    Elisabeth Unger               

+Über mich

Ausbildung

1993    Diplom für Kindergartenpädagogik, Innsbruck

2003    Akademie für Logopädie, Innsbruck

2008    Diplom für Coaching, Balance Akademie, Graz

Berufserfahrung

Mehrjährige Tätigkeit als gruppenführende Kindergartenpädagogin

Logopädin am LKH Graz, HNO, Abteilung für Phoniatrie

Logopädin im Rahmen der integrativen Zusatzbetreuung, Graz

Lehrbeauftragte an der FH Joanneum, Studiengang Logopädie (Kommunikationstraining und Gesprächsführung, Praktikumsreflexion, Integrativer Prozess)

seit 2008 freiberufliche Logopädin

 

Weiterbildung

Regelmäßige Fort- und Weiterbildung zu meinen therapeutischen Schwerpunkten

Fortbildungszertifikate logopädieaustria 2008-2021

2023 NF!T Neurofunktionstherapie - Teil 1 Mund: E. Rogge

2022 Das kurze Zungen- und Lippenband; DortMuT: Dortmunder Mutismustherapie für Kinder und Jugendliche (Basisseminar), Stotterjuni.at-open lecture, ÖGLPP-Gespräche: Elektrostimulation in der Neurolaryngologie

 

data/image/176/praxis_am_berg_article_3385_0.jpg
© Dan Race - Fotolia.com

Tätigkeitsfelder

  • Schmerzzustände
  • Skoliose und Wirbelsäulenbeschwerden
  • Haltungsschwäche
  • Gelenksbeschwerden
  • nach Operationen
  • Neurologische Erkrankungen (Kinder und Erwachsene)
  • Motorische Entwicklungsverzögerung
  • Prophylaxe

Zusatzleistungen

  • ROTA-Therapie®
  • Hausbesuche

Physiotherapie ist die Arbeit mit Bewegung. Der Fokus der Physiotherapie liegt auf der Entwicklung und den Funktionsweisen des Bewegungssystems sowie auf dem Wechselspiel von Sensorik und Motorik.

Elisabeth Poglitsch

+Über mich

Ausbildung

2007   Akademie für Physiotherapie, Bad Radkersburg

2010   dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth, Bad Sobernheim

2016   Rota Therapie für Kinder und Erwachsene, Wien

2017   Rota Therapie für Säuglinge und Kleinkinder, Vöcklabruck

Berufserfahrung

Physiotherapeutin in der Reha Klinik Maria Theresia, Bad Radkersburg

Physiothereutin im Rahmen der integrativen Zusatzbetreuung, Feldbach

seit 2011 freiberufliche Physiotherapeutin in Gnas

 

Weiterbildung

regelmäßige Fort- und Weiterbildungen zu meinen therapeutischen Schwerpunkten

2021   Spiraldynamik Basic Med

2019   Asymmetrische Haltungsmuster bei Säuglingen und Kleinkindern

2010   "Gehen Verstehen" und "Gehen Verstehen in der Pädiatrie"

2009   Skoliose Workshop, Wien

2008   Grundkurs Kinesiologisches Taping

2007   Nordic Walking Instructor

2007   Kinderbobath Einführung

data/image/176/praxis_am_berg_article_3447_0.jpg

+Rota-Therapie


Vielen Belastungen und Auffälligkeiten im Alltag liegt eine zu hohe oder zu niedrige Körperspannung zu Grunde. Diese kann negative Auswirkungen auf Wahrnehmung, Motorik, Sprache und Sprechen, Verdauung, Schlafen etc. haben. Auch bei an sonst gesunden Kindern kann sich dies z.B. in Form von Konzentrationsschwäche, motorischer Unruhe, verkrampfter Stifthaltung, Verhaltensauffälligkeiten, Zehenspitzengang, Zähne knirschen...zeigen.

Rota-Therapie stellt eine ganzheitliche Behandlungsform dar, die bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen angewendet werden kann. Einfache Bewegungsübungen, die eine Rotation der Wirbelsäule (Verdrehung Schulter-gegen Beckengürtel) und Rotation des Körpers um seine Achsen im Raum beinhalten, regen das Gehirn an, die Körperspannung optimal zu regulieren.

Neben Körperübungen ist die Gestaltung des Alltages (Umgang mit dem Baby, Kindergarten/ Schule, Beruf, Freizeit) ein wichtiger Bestandteil der Therapie.

Kinder und Erwachsene erhalten ein individuelles Übungsprogramm, welches zu Hause angewandt wird. Sind die Grundlagen für eine gute sensomotorische Entwicklung gelegt, können ggf. weitere therapeutische Maßnahmen sinnvoll sein.

Rota-Therapie wird in unserer Praxis angewandt bei: Sprach- und Sprechstörungen, Frühgeborenen, Schreibabys, Entwicklungsverzögerungen, Konzentrationsschwäche, Lernstörungen, Wahrnehmungsstörungen, zentraler Koordinationsstörung, Skoliosen, Ess-,Trinkschwächen, Autismus, Down-Syndrom, neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, Parkinson...),...

Nähere Informationen über Rota-Therapie erhalten Sie unter www.rotatherapie.com

http://www.praxis-am-berg.at/data/image/thumpnail/image.php?image=176/praxis_am_berg_article_3372_1.jpg&width=400

Elisabeth Unger

LOGOPÄDIE
0699 114 467 93
e.unger@praxis-am-berg.at

http://www.praxis-am-berg.at/data/image/thumpnail/image.php?image=176/praxis_am_berg_article_3372_2.jpg&width=400

Elisabeth Poglitsch

PHYSIOTHERAPIE
0650 81 20 284
e.poglitsch@praxis-am-berg.at

Cookie Einstellungen